Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach der (i) Datenschutz-Grundverordnung („„DSGVO“), (ii) dem österreichischen Datenschutzgesetz und (iii) dem Telekommunikationsgesetz in der jeweils gültigen Fassung.

1. Anwendungsbereich

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir dich über die Datenverarbeitung (i) im Zuge deines Besuches auf unserer Webseite, (ii) auf unseren Social Media Plattformen und (iii) im Zuge unserer Geschäftsbeziehung informieren. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (darunter fallen etwa Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, IP-Adresse usw.).

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:

Pamina Films e.U., FBN 646227i

Neubaugasse 79/8
1070 Wien

Telefon: +43 681 81426167

E-Mail: julia@paminafilms.com

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

a. Zurverfügungstellung unserer Website einschließlich aller damit verbundenen Dienstleistungen;

b. Weitere Verbesserung und Entwicklung unserer Website;

c. Erstellung von Nutzungsstatistiken unserer Website;

d. Erkennen, Verhindern und Untersuchen von Angriffen auf unsere Website;

e. Bereitstellung des Kontaktformulars

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten

a. auf der Grundlage deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), oder

b. zur Erfüllung eines mit dir geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw du ein(e) Interessentin bist oder eine sonstige Geschäftsbeziehung besteht (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder

c. bei der Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder

d. auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht unsere Leistungen auf der Webseite auf effiziente Art und Weise zur Verfügung zu stellen oder mit dir in Kontakt zu bleiben.

5. Datenverarbeitungen

Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir dich bitten, zur Verfügung zu stellen. Wenn du dies jedoch nicht tust, wird es dir nicht möglich sein,

a. eine vertragliche Vereinbarung mit uns abzuschließen.

b. alle Funktionen der Website zu nutzen (insbesondere können wir unter Umständen deine Anfragen nicht bearbeiten).

Darüber hinaus können sich gemeinsame Geschäftsprozesse verzögern oder in manchen Fällen unmöglich sein, wenn du deine personenbezogenen Daten nicht bereitstellst. Sollte die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtend sein, werden wir dich gesondert darauf hinweisen.

5.1 Websitebenutzer:

Wie verarbeiten deine personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite. Im Zuge deines Besuches auf unserer Website werden folgende Kategorien deiner personenbezogenen Daten erhoben:

a. das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website;

b. deine IP-Adresse

c. Name und Version deines Web-Browsers;

d. die Webseite (URL), die du vor dem Aufruf unserer Website besucht hast;

e. bestimmte Cookies (siehe unten) und

f. jene Informationen, die du selbst, etwa durch Eingabe in Formularen auf unserer Website, zur Verfügung stellst (zB Kontaktformular).

5.2 Kontaktformular

Wenn du per Kontaktformular für die Vereinbarung eines Erstgesprächs auf unserer Webseite, per Telefon oder per E-Mail, Kontakt mit uns aufnimmst, werden die von dir angegebenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie deine Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Nach Bearbeitung deiner Anfrage werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn die personenbezogenen Daten werden für den Erhebungszweck weiterhin benötigt, beispielsweise bei Erteilung eines Auftrags durch dich. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte.

Für das Kontaktformular verwenden wir das Tool „Plutio“. Du kannst mehr über die Datenschutzrichtlinien unseres Anbieters hier erfahren: https://www.plutio.com/legal/gdpr-commitment

5.3 Plutio – Vertragsmanagement

Plutio ist eine All-in-One-Plattform, die Unternehmen hilft, Projekte zu verwalten und mit Kunden zu kommunizieren. Sie bietet Funktionen wie Rechnungsstellung, Vertragserstellung, CRM und kollaborative Workflows. Wir nutzen die Plattform zum Zwecke der Abwicklung unserer Projekte mit unseren Kunden, daher zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Bei der Nutzung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Name, Titel, Unternehmensname, Adresse, E-Mail-Adresse, allenfalls UID-Nummer.

Du kannst mehr über die Datenschutzrichtlinien unseres Anbieters hier erfahren: https://www.plutio.com/legal/privacy-policy

5.4 Video Call – Google Meet

Für die Durchführung von Online-Meetings nutzen wir den Dienst Google Meets. der Google Ireland Ltd, eine Servicegesellschaft der Google LLC mit Sitz in den USA. Bei der Nutzung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Vor und Nachname, E-Mail-Adresse, Bild- und Tondaten während des Meetings, allenfalls Chat-Nachrichten. Optional: Aufzeichnungen des Meetings (nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Durchführung von Online-Meetings) und auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) sofern eine Einwilligung notwendig ist.

Die Datenschutzerklärung von Google Meet kann direkt unter https://support.google.com/meet/answer/10382037?hl=de abgerufen werden. 

Da der Anbieter seinen Sitz in den USA hat, kann es auch zu einer Datenverarbeitung in den USA durch Google Meet kommen. Seit dem Abschluss des EU-US-Privacy Frameworks können sich US-Unternehmen freiwillig diesem Programm unterwerfen, wodurch der Datentransfer in die USA als Datentransfer in einen sicheren Drittstaat anzusehen ist. Scheint ein Datenimporteur in den Vereinigten Staaten in dieser Liste auf, ist die Übermittlung personenbezogener Daten allein auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses möglich. Google Meet verfügt über die Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=en-US

5.5 Social Media:

Wir nutzen unsere Social Media Profile, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Unsere Profile sind mit einem LinkedIn Logo, Facebook (Meta) Logo bzw einem Instagram Logo gekennzeichnet. Social Media Kanäle werden von uns lediglich verlinkt (sind daher sogenannte Hyperlinks) und sind nicht aktiv in diese Website eingebunden. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst du von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Datenverarbeitungen finden nur statt, wenn du diese Seiten aufrufst und dort unsere Profile besuchst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer basiert auf unseren berechtigten Interessen an einer verbesserten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Produkte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Neben deinem Nutzernamen und allenfalls deiner IP-Adresse, verarbeiten wir auch folgende personenbezogene Daten, wenn du über unsere Social Media Profile mit uns interagierst: deine Likes und Kommentare zu unseren Posts, deine personenbezogenen Daten, die du im Wege einer Privatnachricht mit uns teilst. 

Wenn du unsere Social Media Profile besuchst, sind teilweise wir und teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen bei Datenverarbeitungen, die unsere Social Media Kanäle betrifft, verantwortlich. Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke und weisen darauf hin, dass wir im Zusammenhang mit der Betreibung der Social Media Kanäle in nur sehr eingeschränktem Maß mit den Unternehmen gemeinsam Verantwortliche nach Art 26 DSGVO sind. Dies betrifft vor allem etwa Insights bezüglich statistischer Auswertungen der Besucher unserer Seiten. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

Wir möchten dich darüber informieren, dass wir keine Kenntnis davon haben in welcher Weise und in welchem Umfang die Social Media Betreiber personenbezogene Daten für eigene Zwecke verwenden, wie lange sie diese Daten speichern und ob die Daten einzelnen Nutzern zugeordnet werden oder ob die Daten an Dritte weitergegeben werden. Darauf haben wir auch keinen Einfluss.

Instagram und Facebook

Auf unserer Website verwenden wir eine Social Media Verlinkung der sozialen Netzwerke

      • Instagram Inc. im Folgenden „Instagram„. 
      • Meta Platforms, Inc. In Folgenden „Facebook

Instagram ist Teil von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), Willow Road 1601 94025 Menlo Park, CA, USA. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Ballsbridge, Dublin D04 X2K5, Ireland. Wenn du unser Instagram oder Facebook Profil besuchst, gelten auch deren Datenschutzbestimmungen. 

Folgst du der Verlinkung zu Instagram bzw Facebook, können deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von Instagram bzw Facebook verarbeitet werden. Die entsprechende Datenschutzerklärung für Instagram kann direkt unter https://privacycenter.instagram.com/policy und für Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ abgerufen werden. Die konkreten Daten, welche verarbeitet werden, der Zweck der Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten sowie die Speicherdauer derselben durch Instagram bzw Facebook findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz von Instagram.

Weiters können beim Besuch der Webseite von Instagram Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Facebook: https://privacycenter.instagram.com/policies/cookies/. Ist der Betroffene Inhaber eines Instagram bzw Facebook Accounts, können die übermittelten Informationen von Instagram bzw Facebook mit diesem Account verknüpft werden.

Facebook verarbeitet unter Umständen Daten konzernweit, wodurch es auch zu einer Datenverarbeitung in den USA durch Meta und deren Tochtergesellschaften kommen kann. Seit dem Abschluss des EU-US-Privacy Frameworks können sich US-Unternehmen freiwillig diesem Programm unterwerfen, wodurch der Datentransfer in die USA als Datentransfer in einen sicheren Drittstaat anzusehen ist. Scheint ein Datenimporteur in den Vereinigten Staaten in dieser Liste auf, ist die Übermittlung personenbezogener Daten allein auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses möglich. Meta verfügt über die Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452 

LinkedIn

Auf unserer Website verwenden wir Social Media Links des sozialen Netzwerkes LinkedIn Corporation. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland), im Folgenden „LinkedIn„. Wenn du unser LinkedIn Profil besuchst, gelten auch deren Datenschutzbestimmungen. 

Folgst du der Verlinkung zu LinkedIn, können deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von LinkedIn verarbeitet werden. Die entsprechende Datenschutzerklärung kann direkt unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? abgerufen werden. Die konkreten Daten, welche verarbeitet werden, der Zweck der Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten sowie die Speicherdauer derselben durch LinkedIn findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz von LinkedIn.

Weiters können beim Besuch der Webseite von LinkedIn Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?. Ist der Betroffene Inhaber eines LinkedIn Accounts, können die übermittelten Informationen von LinkedIn mit diesem Account verknüpft werden.

LinkedIn verarbeitet die Daten unter Umständen konzernweit, wodurch es auch zu einer Datenverarbeitung in den USA durch LinkedIn kommen kann. Seit dem Abschluss des EU-US-Privacy Frameworks können sich US-Unternehmen freiwillig diesem Programm unterwerfen, wodurch der Datentransfer in die USA als Datentransfer in einen sicheren Drittstaat anzusehen ist. Scheint ein Datenimporteur in den Vereinigten Staaten in dieser Liste auf, ist die Übermittlung personenbezogener Daten allein auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses möglich. LinkedIn verfügt über die Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452 

5.6 Übermittlung deiner personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung deines Auftrages bzw unserer Verpflichtungen ist es möglicherweise erforderlich, deine personenbezogenen Daten auch an Dritte (zb: Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage datenschutzrechtlicher Vorschriften, dies insbesondere zur Erfüllung deines Auftrags oder aufgrund deiner vorherigen Einwilligung.

Deine personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen übermittelt an:

a. Auftragsverarbeiter, z.B. Steuerberater – die sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, oder

b. Dritte, die für die Erbringung der von deinen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen.

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb deines Landes oder verarbeiten dort deine personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem deines Landes. Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab.

5.7 Dauer der Speicherung

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir deine personenbezogenen Daten erhoben haben oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen notwendig ist:

a. bis zur Beendigung unserer Geschäftsbeziehung, im Rahmen derer wir deine Daten erhoben haben, oder

b. solange es erforderlich ist, Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder

c. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (zb BAO 10 Jahre) oder etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, zu deren Geltendmachung oder deren Verteidigung die personenbezogenen Daten benötigt werden.

5.8 Cookies

Um die Inhalte besser auf deine Interessen abstimmen zu können, benutzt unsere Seite Cookies. Falls du damit nicht einverstanden bist, kannst du diese Funktion in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Die gesammelten Informationen werden auch zur Erstellung von Statistiken verwendet. In diesem Zusammenhang können allgemeine, nicht personenbezogene Daten erhoben werden und zur Auswertung und Qualitätssicherung an Dritte weitergegeben werden. Du kannst die „Cookies“-Funktion in deinem Browser deaktivieren, wir weisen aber darauf hin, dass in diesem Fall einige Funktionen unserer Webseite eingeschränkt werden können. Weitere Informationen entnimmst du bitte unserer Cookie-Richtlinie: https://www.paminafilms.com/cookie-richtlinie-eu/

5.9 Sonstiges

Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. 

Wir sind bemüht stets am neuesten Stand der technischen Möglichkeiten zu sein bzw. den gesetzlichen Datenschutz-Entwicklungen Folge zu leisten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die Gestaltung verlinkter Websites haben.

5.10 Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Du hast gegenüber Pamina Films e.U. als Verantwortliche nach der DSGVO folgende Rechte:

Dir stehen bezüglich deiner bei uns verarbeiteten Daten das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, die Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, die Löschung nach Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, Widerruf und Widerspruch nach Art. 21 DSGVO zu.

Solltest du von den genannten Rechten Gebrauch machen wollen, oder wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich gerne an uns unter mail@juliapamina.com, wenden.

Darüber hinaus steht es dir zu, dich bei Beschwerden wegen Datenschutzverstößen an die österreichische Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at nach Art. 77 DSGVO zu wenden.

Sofern du uns deine Einwilligung gegeben hast, personenbezogene Daten zu verarbeiten, so kannst du diese jederzeit widerrufen. Sende bitte ein E-Mail an folgende E-Mailadresse: julia@paminafilms.com oder sende uns ein Schreiben per Post an folgende Adresse: Neubaugasse 79/8 1070 Wien. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft, durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Stand März 2025